Die Stadt Göttingen sieht weiter keinerlei Möglichkeiten der Bürgerinitiative Göttingen Zero Werbemöglichkeiten für die Radentscheide I und II zur Verfügung zu stellen. Die zur Zeit aufgestellten Werbeflächen sind allein den zur Europawahl kandidierenden Parteien vorbehalten, so heißt es.
Die Initiative sucht deshalb dringend Plakat-Patinnen und -Paten, die bereit sind A0 Plakate auf ihrem Grundstück oder an ihrer Wohnung, an einem Baum, Zaun oder Balkon für die Göttinger:innen sichtbar anzubringen.
Zudem findet am Freitag den 24.05. eine Radtour zum Radentscheid für ein fahrradfreundliches Göttingen statt. An Beispielen vor Ort soll gezeigt werden, für welche Strecken der Radentscheid Verbesserungen bringt und an welchen Stellen noch mehr getan werden muss.
Der Ratsabgeordnete Francisco Welter-Schultes (Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung) möchte in einer Anfrage zur Sitzung des Umweltausschusses am 28.05.2024 weitere Details zu den Umbaukosten für die Bürgerstraße wissen, dem teuersten Einzelprojekt des Radentscheids. Dazu wird ein umfangreicher Fragenkatalog vorgelegt.
Worum es geht: die Göttinger Radentscheide I und II im Wortlaut
Foto: Isabel Hielscher, Jonas Luckhardt (Göttingen Zero) und Dr. Francisco Welter-Schultes (BnS) auf der Pressekonferenz zum Göttinger Radentscheid