Göttingen: Das Bio Mobil ist da!

Seit vergangener Woche macht das sogenannte Bio-Mobil, eine interaktive Roadshow rund um den ökologischen Landbau, macht auf Initiative der Öko-Modellregion bis zum 10.06.2025 Halt auf dem Albaniplatz in Göttingen. Das EU-geförderte Projekt von Bioland bringt auf spannende und praxisnahe Weise die Welt der Bio-Landwirtschaft näher und räumt mit Vorurteilen auf.

Bio-Mobil – was ist das?
Besucher*innen können sich täglich zwischen 11:00 und 18:00 Uhr auf ein vielfältiges Programm freuen, das sowohl für Jung als auch Alt jede Menge Wissenswertes und Erlebenswertes bereithält. Vom Barfußpfad zur ökologischen Fruchtfolge über eine Melkstation, an der man selbst Hand anlegen kann, bis hin zu einer VR-Station, die in die Bio-Landwirtschaft eintauchen lässt – die interaktiven Stationen sorgen für Abwechslung und vertieftes Verständnis für die Bedeutung von „Bio“. Umweltdezernentin Doreen Fragel unterstützt das Projekt: „Wir freuen uns sehr, dass das Bio-Mobil auf Initiative der Öko-Modellregion des Landkreises für drei Wochen Halt in Göttingen macht. Das ist eine hervorragende Gelegenheit, die Bio-Betriebe aus unserer Region vorzustellen und Bewusstsein und Wertschätzung für die Bedeutung von Bio-Lebensmitteln zu schaffen.“ ^

Mitmachaktionen für alle
Neben der Ausstellung gibt es zahlreiche Mitmachaktionen und Workshops, die das Thema Bio-Landwirtschaft greifbar machen. Bei der Bio-Foodshow mit TV-Köchin Jaquline Amirfallah können die Gäste direkt vor Ort erleben, wie köstliche Gerichte aus regionalen Bio-Produkten zubereitet werden. Für Kinder gibt es die Möglichkeit, mit der Kinderspielstraße und dem Barfußpfad die Prinzipien der ökologischen Landwirtschaft spielerisch zu entdecken. Weitere spannende Veranstaltungen wie die Teekräuter-Wanderung am Sonntag, 08.06.2025, auf dem Hofgut Klein Schneen und die Schnippelparty am Samstag, 07.06.2025, ergänzen das Programm und laden zum Mitmachen ein.

Bildung und Engagement: Projekte und Exkursionen
Das Bio-Mobil ist nicht nur eine Informationsquelle, sondern auch eine Plattform für Engagement. Im Rahmen des Projekts konnten sich Schulen aus Göttingen und Umgebung bewerben, um an einem Schulgartenprojekt teilzunehmen und Hochbeete zu erhalten.

Information zu den Veranstaltungen
Die Teilnahme an vielen Veranstaltungen ist kostenlos. Weitere Informationen zu den einzelnen Programmpunkten, zur Anmeldung und zu den Öffnungszeiten sind auf der Webseite des Bio-Mobils zu finden.

Fotos: Impressionen vom Bio – Mobil ©Radio Leinewelle (ue)

Tags:

Radio Leinewelle
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.