In unserer Serie „Hidden Places“ werfen wir einen Blick auf neue oder nicht so bekannte Plätze, Leute, Initiativen und Anderes in Göttingen und in der Region. Hier ein Blick in die neue „Score Gallery“ im Papendiek 28, Göttingen. Dort läuft zur Zeit diese Ausstellung:
»Von Göttingen in die weite Welt!« – Filmplakat-Ausstellung zur Göttinger Filmgeschichte
Die ausländischen Plakate Göttinger Filmproduktionen sind eindrucksvoller Beleg, dass in Göttingen für den Weltmarkt produziert wurde. Argentinien, Mexiko, Frankreich, Italien sowie Länder im früheren Ostblock – Göttinger Filme waren Kassenschlager, ja Welthits. Die Exponate, darunter exklusive Raritäten, stammen aus der Privatsammlung Florian Quanz und dem Archiv des Filmbüro Göttingen, das auch für die Ausstellung verantwortlich zeichnet.
In der neuen Score Gallery ist jetzt eine Auswahl dieser Filmplakate zu sehen, u. a. aus Belgien, Schweden und den USA. Die Ausstellung läuft noch bis 15. Juni. Geöffnet hat die Galerie immer dienstags, mittwochs und freitags jeweils von 14 bis 18 Uhr, donnerstags von 11 bis 13 Uhr, samstags von 13 bis 18 Uhr oder nach vorheriger telefonischer Vereinbarung (Tel. 0157/54592625). Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht

Wir sprachen dazu mit dem Galeristen Jörg Sternberg.
Über das Filmbüro
Das Filmbüro Göttingen kümmert sich um die Aufarbeitung der südniedersächsischen Filmgeschichte. Besonders beliebt beim Publikum sind Film- und Vortragsreihen sowie die Stadtführungen zu Drehorten in der Göttinger Innenstadt. Derzeit arbeiten das Team des Filmbüros am Aufbau eines regionalen Filmarchivs und einem neuen Buch zum Thema »Film in Göttingen«. Mehr unter: www.filmstadt-goettingen.de
Fotos: ©Radio Leinewelle (je)