Vom 31.10. -08-11. stehen in Südniedersachsen viele Spielarten des zeitgenössischen und traditionellen Jazz auf dem Programm. Viele internationale Künstler werden insbesondere am Hauptspielort, im Deutschen Theater auftreten. Ein Programm, geprägt von musikalischer Neugierde und Innovation. Jazz ist in seiner Essenz ein Genre, das von seiner Offenheit und der Bereitschaft, Neues zu erkunden, lebt. Alles kuratiert von einem überwiegend ehrenamtlichen Team. Insgesamt umfasst das Programm 39 Veranstaltungen, 34 Einzelkonzerte, über 250 Teilnehmer:innen an zehn Spielorten. Highlights in diesem Jahr: die NDR Bigband unter der Leitung von Nikki Iles, die niederländische Tineke Postma Aria Group, Shalosh aus Israel, der norwegische Saxofonist Marius Neset, aus Polen das Atom String Quartet sowie der tunesische Oudspieler Dhafer Youssef.
Das Göttingen eine vielfältige und breite Jazzszene hat, zeigt auch das weitere Programm des Göttinger Jazzfestivals. Insbesondere die Bigbands von Göttinger Schulen fallen hier auf:
– Blues Brothers Band (IGS Geismar)
– Jazztified (IGS Hainberg und Felix-Klein Gymnasium)
– Red Flies (Theodor-Heuss-Gymnasium)
Mehr zum gesamten Programm findet sich unter: www.jazzfestival-goettingen.de. Auf dieser auch optisch ansprechenden Seite kann man zudem Musik von teilnehmenden Künstlern anhören und so seine Auswahl treffen.
Neben den beiden langen Festivalabenden im Deutschen Theater rahmen Veranstaltungen im Alten Rathaus, in der Volksbank Kassel in Göttingen, im Esel in Sülbeck, im Nörgelbuff, im Kino Méliès und bei KIM-Kultur das vielfältige Programm. Das Eröffnungskonzert mit dem Lisa Wulff-Trio findet am 31.10. in der Volksbank Kassel in Göttingen statt. Einzelne Bands und Events stellen wir in den nächsten Wochen noch auf Radio Leinewelle vor.
Ab dem 1. September 2025 sind Karten für das 48. Göttinger Jazzfestival bei allen Vorverkaufsstellen erhältlich sowie online über www.jazzfestival-goettingen.de und www.reservix.de. Auf der Website des Jazzfestivals sind alle näheren Informationen über das Programm, die Mitwirkenden, die Spielorte und die Eintrittspreise zu finden. Bei den Vorverkaufsstellen wie den bekannten Auslagestellen im Stadtgebiet und der Region sind Programmhefte kostenlos erhältlich.
Foto: NDR Bigband & Nikki Iles ©Maik Floeder NDR