Posts in Geschichte und Erinnerungskutur

Kundgebung zum Gedenken an die Opfer des 07. Oktober in Israel

Am frühen Morgen des 07. Oktober 2023 überfielen Terrorgruppen der Hamas in Israel Kibuzzim, Städte[…]

Stolpersteinverlegung am 20. November

Am Montag, 20. November 2023, werden zum achten Mal Stolpersteine in Göttingen verlegt, um an[…]

Gedenkveranstaltungen zum 9. November in der Region

Am 9. November 1938 brannten in Deutschland Synagogen, wurden jüdische Häuser und Geschäfte zerstört, Jüdinnen[…]

Museum Friedland startet interaktive App und Webseite

Was hat es mit der Friedlandglocke, der steinernden Statue eines Soldaten oder dem zentralen Brunnen[…]

Gedenken heißt nicht vergessen – SPD erinnert an die Bücherverbrennung auf dem Albaniplatz 1933

Vergangenen Samstag hat die SPD mit einer Veranstaltung auf dem Albaniplatz an die Bücherverbrennung am[…]

SPD erinnert an Bücherverbrennung am 10. Mai 1933

Die Mitglieder der SPD im Unterbezirk Göttingen gedenken heute der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933[…]

Museum Friedland bekommt Erweiterungsbau

Erster Spatenstich am vergangenen Donnerstag für den zweiten Bauabschnitt des Museums Friedland. Gute Laune trotz[…]

Die UMG überträgt ab 17 Uhr live: Zeitzeugengespräch mit dem Holocaustüberlebenden Dr. med. Leon Weintraub

Dr. Leon Weintraub ist Überlebender des Holocaust und des Vernichtungslagers Auschwitz sowie weiterer Konzentrationslager. Der[…]

Stadtführung: Die Geschichte der Georg-August-Universität

Von traditionsreichen Gebäuden bis zu berühmten Köpfen: Die Geschichte der Georg-August-Universität Göttingen lernen die Teilnehmer*innen[…]

#WeRemember – Regionalbischöfin Dr. Adelheid Ruck-Schröder ruft auf zum digitalen Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

#WeRemember – „Wir erinnern“: Mit dem Hashtag soll in den sozialen Medien dem Internationalen Gedenktag[…]